Umgang mit Musikwünschen als DJ
Umgang mit Musikwünschen
Hallo, hier ist DJ Mike Hoffmann. In diesem Blogbeitrag drehe ich das Volume hoch und gehe tief ins Detail über Musikwünsche. Die Fragen, die wir uns oft stellen: „Sind Musikwünsche hilfreich?“ und „Wie geht man am besten damit um?“, gehe ich hier detailliert an. Viel Spass!
Und wenn du selbst eine DJ Karriere startest, dann nutze hierfür unseren Online DJ Kurs. Er ist derzeit 100% gratis verfügbar. Klicke hier >>
Musikwünsche und Kontext
Musikwünsche sind im DJ-Business keine Seltenheit. Besonders für uns mobile DJs, die auf Hochzeiten, Geburtstagen und Firmenevents auflegen, sind Musikwünsche Alltag.
In Clubs oder Festivals hingegen spielt das Thema meistens keine so große Rolle. Warum? Die Zielgruppe in Clubs und auf Festivals ist oft homogener, was den Musikgeschmack angeht.
Umgang mit Musikwünschen
Sind Musikwünsche hilfreich?
Die Frage, ob Musikwünsche hilfreich sind, hängt stark vom Kontext ab. Bei einem Club-Gig mit jungen Leuten, die keinen Blick auf das Programm geworfen haben und plötzlich Hip Hop in einer Techno-Nacht hören wollen, ist das eher kontraproduktiv. Es zeigt, dass diese Gäste sich nicht mit dem Event auseinandergesetzt haben – aber sicherlich Spaß beim Trinken haben.
Auf einer Hochzeit hingegen können Musikwünsche extrem wertvoll sein. Man kann den Leuten ihren Musikgeschmack nicht immer an der Kleidung ablesen. So kann es passieren, dass der Opa einen überrascht und statt Schlager plötzlich Paul Kalkbrenner hören will. Solche Momente sind Gold wert!
Wann sind Musikwünsche nicht hilfreich?
Wenn die Tanzfläche bereits voll ist und die Stimmung gut, dann sind unkonkrete oder überflüssige Musikwünsche nicht hilfreich. Vielleicht will die besagte Person einfach nur Aufmerksamkeit, ist frustriert oder hat andere Gründe. Solche Wünsche sollte man professionell, aber bestimmt handhaben.
Wie geht man am besten mit Musikwünschen um?
Ich habe im Laufe der Jahre drei Hauptstrategien entwickelt, um auf Musikwünsche zu reagieren:
- Perfekter Wunsch: Wenn der Wunsch genau ins aktuelle Set passt, dann spiele ich ihn direkt.
- Guter Wunsch, falscher Zeitpunkt: Wenn der Wunsch gut, aber aktuell nicht passend ist, merke ich ihn mir für später vor.
- Leider nein: Manchmal passen Wünsche einfach nicht in den Rahmen der Veranstaltung oder sind zu speziell. Da muss man auch mal „Nein“ sagen können.
Mit diesen drei Strategien decke ich fast alle Möglichkeiten ab und vermeide unnötige Diskussionen.
Handy-Musik
Ein spezieller Fall: Jemand hat seinen Musikwunsch auf dem Handy dabei oder willihn von einem Streamingdienst, wie z.b. Spotify abgespielt haben. Persönlich rate ich davon ab, externe Geräte anzuschließen. Die Audioqualität ist nicht immer optimal, und es birgt Risiken (Viren, etc.).
Aber haben wir DJs ja auch Streamingdienste in unseren DJ Softwares, so dass wir uns deun Wunsch (falls wir ihn nicht kennen) gerne mal anhören und dann anhand der 3 Punkte entscheiden, ob und wann wir ihn spielen.
Alternativen
Falls du es bevorzugst, nicht direkt mit den Gästen zu interagieren, kannst du auch Musikwunschzettel verwenden. Ich habe das früher, als ich als DJ angefangen habe, oft gemacht und dafür extra einen Zettel designen lassen.
Schlussgedanken
Musikwünsche können eine Bereicherung oder eine Herausforderung sein. Wichtig ist, dass du als DJ die Kontrolle behältst und die Stimmung richtig einschätzt. Und denk dran, ein „Nein“ ist auch eine Antwort. Du bist der Profi und weißt, was für deine Party am besten ist, dafür wurdest du gebucht. Ansonsten hätte man ja den Gast gebucht.
Denk auch immer daran, dass zuviele Musikwünsche ein Hinweis darauf sind, dass du mit deiner aktuellen Musikauswahl nicht genau den Geschmack deines Publikums triffst. Dann solltest du deine Musikauswahl verbessern. Einige DJ Playlisten als Inspiration sind hier sehr hilfreich. Klicke hier >>
Wie gehst du mit Musikwünschen um? Hast du schon mal etwas Kurioses erlebt?
Musikalische Grüße,
Dein DJ Mike