DJ Kurse Login   
27.03.2023

Entdecke den ultimativen Unterschied zwischen DJ Remix und DJ Mashup

DJ Remix vs. DJ MashUp

DJ Remix vs. DJ Mashup

Als DJ ist es wichtig, immer über die neuesten Trends in der Musikszene informiert zu sein und die verschiedenen Arten von Musik zu verstehen, die man spielen kann. Zwei Begriffe, die man oft hört, sind Remixes und Mashups. Diese beiden Begriffe werden manchmal fälschlicherweise synonym verwendet. Den Unterschied schauen wir uns jetzt an bei DJ Remix vs. DJ Mashup.

DJ Remix vs. DJ Mashup

Im folgenden Artikel werde ich euch erklären, was Remixes und Mashups sind und wie sie sich voneinander unterscheiden.


Was ist ein Remix?

Ein Remix ist eine überarbeitete Version eines bereits bestehenden Songs. Der Begriff "Remix" bezieht sich auf das Umbauen des Originals, indem verschiedene Elemente wie die Vocals, der Beat oder die Instrumente neu arrangiert werden, um eine andere Version des Songs zu erstellen.

Ein Remix kann von einem anderen Produzenten, einem DJ oder sogar vom ursprünglichen Künstler selbst erstellt werden.

In der Regel sind Remixes dazu gedacht, den ursprünglichen Song aufzufrischen, um ihn an die Bedürfnisse des aktuellen Publikums anzupassen.

Ein Remix kann beispielsweise einen langsamen Song in einen Tanzhit verwandeln, indem er das Tempo erhöht und den Beat verstärkt.

Oder er kann einem Pop-Song eine EDM-Kante verleihen, indem er Synthesizer und zusätzliche Bass-Elemente hinzufügt.

Der Zweck eines Remixes ist es, dem Originalsong eine neue Note zu verleihen und ihn für eine andere Zielgruppe zugänglich zu machen.


Was ist ein Mashup?

Ein Mashup ist ein Musikstück, das aus der Kombination von zwei oder mehr Songs besteht.

Im Gegensatz zum Remix werden die Elemente eines Mashups nicht nur neu arrangiert, sondern auch miteinander kombiniert, um einen völlig neuen Song zu erschaffen.

Mashups können Elemente von verschiedenen Genres und Künstlern enthalten und sind oft so zusammengestellt, dass sie auf überraschende Weise harmonieren.


Was unterscheidet Mashups und Remixes?

Obwohl Remixes und Mashups beide aus der Überarbeitung von bereits bestehenden Musikstücken bestehen, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen:

  1. Remixes sind eine neue Version des ursprünglichen Songs, während Mashups aus der Kombination von zwei oder mehr Songs bestehen.
  2. Remixes können von einem anderen Produzenten, einem DJ oder vom ursprünglichen Künstler selbst erstellt werden, während Mashups in der Regel von DJs oder Mashup-Künstlern erstellt werden.
  3. Remixes sind in der Regel dazu gedacht, den ursprünglichen Song aufzufrischen und ihn an die Bedürfnisse des aktuellen Publikums anzupassen, während Mashups dazu gedacht sind, die Zuhörer zu überraschen.
  4. Remixes sind oft offiziell vom ursprünglichen Künstler oder Plattenlabel genehmigt und können kommerziell veröffentlicht werden. Mashups hingegen können aufgrund von Urheberrechtsproblemen schwieriger zu veröffentlichen sein, da sie Elemente von verschiedenen Songs enthalten.
  5. Remixes haben oft eine klar erkennbare Struktur, die dem Originalsong ähnlich ist, während Mashups eine weniger vorhersehbare Struktur haben können, da sie Elemente von verschiedenen Songs kombinieren.
  6. Remixes können oft als DJ-Tools verwendet werden, um den Übergang von einem Song zum nächsten nahtloser zu gestalten, während Mashups oft als eigenständige Musikstücke präsentiert werden.



Insgesamt sind Remixes und Mashups beide wertvolle Werkzeuge für DJs und Produzenten, um ihre Kreativität auszudrücken und das Publikum zu unterhalten.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass sie unterschiedliche Techniken und Ziele haben und sich daher voneinander unterscheiden.

Als DJ ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Remixes und Mashups zu kennen und zu verstehen, wie man sie effektiv in seine Sets integrieren kann.

Während Remixes dazu dienen können, das Publikum auf den Tanzflächen zu halten, können Mashups dazu beitragen, das Publikum zu überraschen und zu unterhalten, indem sie verschiedene Musikgenres und Künstler auf unerwartete Weise kombinieren.

Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und Ziele des DJs an, welche Art von Musikstücken er in seinen Sets verwendet.

Egal, ob man sich für Remixes, Mashups oder eine Kombination aus beidem entscheidet, das Wichtigste ist, dass man das Publikum unterhält und die Stimmung auf der Tanzfläche aufrecht erhält.


Euer DJ Buddy Mike

Die 3 beliebtesten Kurse

Weitere interessante Blogartikel

Die dunkle Seite des DJ-Lebens: Warum eine solide Buchhaltung der Schlüssel zum Überleben ist!


Heute werden wir über ein Thema sprechen, das vielleicht nicht ansatzweise so aufregend wie die Musik selbst ist, aber dennoch von entscheidender Bedeutung für jeden DJ: Buchhaltung! Ja, ich weiß, es klingt zunächst nicht beso... mehr lesen →

Diese deutschen DJs dominieren von Underground bis Mainstream


Heute möchte ich mit euch über einige der bekanntesten deutschen DJs sprechen und euch dabei ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg geben. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, sich von den Besten inspirie... mehr lesen →
Was ist ein Technical Rider?

Technical Rider: Für die optimale Zusammenarbeit mit Veranstaltern


Lass uns mal darüber sprechen: Was ist ein Technical Rider?Ein Technical Rider ist im Grunde genommen ein Dokument, das alle technischen Anforderungen und Bedürfnisse eines DJs für seine Auftritte festle... mehr lesen →
ArtNet DMX

DJ und Lichtkünstler? So bringt ArtNet DMX deine Shows auf das nächste Level!


Heute möchte ich dich in die spannende Welt von ArtNet DMX entführen. Als DJ ist es meine Leidenschaft, Musik und Technik zu verbinden und neue Wege zu gehen. Und heute möchte ich dir zeigen, wie das ArtNet DMX-Protokoll dein D... mehr lesen →
DJ Geschichte

DJ Geschichte: Die faszinierende Evolution des DJing


Heute möchte ich dich mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des DJing nehmen. Zusammen werden wir sehen, wie sich die Kunst des Auflegens im Laufe der Jahre entwickelt hat und wie auch ihr ein Teil dieser großartigen... mehr lesen →
Lampenfieber bekämpfen

Lampenfieber adé: So wirst Du als DJ zum Meister der Gelassenheit!


Ich möchte dich heute auf eine Reise mitnehmen, um gemeinsam Deine Nervosität und Lampenfieber beim Auflegen in den Griff zu bekommen. Kennst Du das Gefühl, wenn die Hände schwitzen, der Puls rast und das Herz bis zum Hals ... mehr lesen →

DJ Mike Hoffmann - Event DJ hat 4,65 von 5 Sternen 216 Bewertungen auf ProvenExpert.com