Was erwartet dich in diesem Video?
Seit knapp 8
Jahren bin ich stolzer Besitzer einer Maui 28 (bisher noch in der G1 Version)
und ich will dir auch gleich mal erzählen, wieso ich mich genau für sie entschieden
habe.
Zudem gibt es einige Vor- & Nachteile dieses Lautsprechers.
- Ich zeige
dir mal die verschiedenen Versionen,
- ihre Anschlüsse & technischen Daten,
- den Auf- & Abbau und
- gebe dir einige persönliche Erfahrungen mit.
Los geht’s:
Wieso ich mich für die Maui 28
entschieden habe
Als ich vor
knapp 8 Jahren den Weg ging um mir meine ersten eigenen Lautsprecher als DJ zu
kaufen, machte ich mal eine Auflistung welchen Anspruch ich überhaupt an einen
Lautsprecher habe.
Das ist übrigens auch ein echt wichtiger Ansatz, weil die
meisten DJs immer nur gucken was die Anderen so benutzen. Mir war egal was
Andere benutzen, es ging ja um meinen eigenen Anspruch.
Das ist
wichtig, denn eine Maui28 ist ein echt feiner Lautsprecher, den du nicht für
eine Kirmes oder Vereinsfete einsetzen solltest. Er ist etwas für Hochzeiten,
mobile DJs und kleine Bands & Sänger.
Mir ist wichtig, dass du das weißt.
Also ich
legte einige Punkte fest, die ich als Anspruch an einen Lautsprecher für meine
Zwecke stellte :
- Es muss ein Aktiv-Lautsprecher sein,
bei dem die passende Endstufe schon eingebaut ist.
- Sie muss gut auf Hochzeiten aussehen
- Sie muss schnell Auf- & abbaubar
sein
- Sie darf nicht zu schwer sein, da ich
sie ja immer selbst auf-& abbauen muss, auch mit eingebauter Endstufe
- Der Klang muss gut sein
- 50 bis 100 Gäste sollte er schon
beschallen können
- Ideal wäre es, wenn auf der
Tanzfläche richtig guter Sound ist und drum herum nur noch geringere
Lautstärke, damit sich die Gäste an den Tischen unterhalten können.
- Aber auch, dass man bei Reden oder
Ansprachen den Redner auch noch weit hinten hört und nicht nur vorne.
Insbesondere
die letzten Punkte sind entscheiden, um die Bauform meines zukünftigen
Lautsprechers zu wählen.
Schnell
wurde mir klar, dass hier sogenannte Säulenlautsprecher für mich in Frage
kommen würden. Sie sehen gut aus, lassen sich schnell auf & abbauen und
bieten durch ihre Bauform genau die Möglichkeit Vorne kräftigen Sound zu haben
und hinten können sich Gäste noch unterhalten. Perfekt für meine Wahl.
Es gibt
einige Anbieter davon auf dem Markt, heute sicherlich noch mehr als Damals. Ich
entschied mich aber für die LD Systems Maui 28, da sie im Preis-Leistungsverhältnis
einfach echt gut ist.
2 Versionen
Was du vorab
wissen wolltest ist, dass es die Maui28, also meine Version von vor 8 Jahren,
die nennt sich heute G1, in zwei verschiedenen Versionen gab.
In der normalen
Maui28 und in der Maui28Mix Version.
Ich habe tatsächlich beide Versionen hier
stehen. Der Hauptunterschied ist, dass die Mix-Version noch viel mehr
Anschlüsse eingebaut hat. Sie konnte deutlich mehr als die einfache Version.
Technisches
DieMaui 28 besteht letztendlich nur aus 3 Teilen: 1 Subwoofer, bei dem
auch die Endstufe eingebaut ist und alle Anschlüsse dran sind und 2
Säulen-Einheiten, in denen dann die Lautsprecher eingebaut sind.
Und hier kommt
auch die Besonderheit!
Die eine
Säule kommt nach unten und hat 8x 3Zoll Lautsprecher hier eingebaut. In der
oberen Säule sind nochmal 8 dieser 3Zoll Lautsprecher eingebaut, plus ganz oben
ein Hochtontreiber mit Horn.
Das sind 17 Lautsprecher. Wie cool ist das denn?
Und genau
das ist das Geile daran. Alle hohen Töne werden oben über den Köpfen der
Menschen und ziemlich weit in den Raum übertragen. Da ist bei Hochzeiten so
wertvoll, damit auch bei Reden die Sprache in den letzten Reihen gut
verständlich ist.
Unter dem
Horn schaltet die Endstufe die Lautsprecher so, dass die Frequenztöne immer
weiter nach unten gehen, denn die tiefen Töne brauchen wir nur vorne auf der
Tanzfläche.
Die
Entwickler des MAUI-Systems haben sich da einen echt interessanten Kniff mit
einfallen lassen, um die Abstrahlungseigenschaften der Säule bestmöglich zu
optimieren.
Grade bei
Säulenlautsprechern spielen die Länge der Schallzeile und der Abstand der
einzelnen Treiber eine wichtige Rolle. Zudem ist für die Wiedergabe tiefer
Frequenzen mehr Membranfläche notwendig, als für die Wiedergabe hoher
Frequenzen gebraucht wird.
Vereinfacht gesagt heißt das, je höher die Frequenz
im Mitteltonbereich, desto weniger von den 3-Zöllern Lautsprechern werden
eigentlich benötigt. Konsequenterweise haben die Entwickler bei LD Systems
darum auch die Arbeitsbereiche der Säulen in verschiedene Bereiche unterteilt.
In den tieferen
Lagen arbeiten alle Treiber. Zu den höheren Lagen hin sind immer weniger
Treiber in Betrieb. So schafft man den optimalen Kompromiss zwischen der
notwendigen Länge der Schallzeile, der notwendigen Membranfläche und den
maximal möglichen Abständen der beteiligten Treiber zueinander.
Im Subwoofer
selbst befinden sich nicht nur die 5-Wege Endstufe mit insgesamt 400 Watt,
sondern auch 2x 8“ Subwoofer, die wie ein V nach vorne gestellt sind. Dadurch
braucht es weniger Membranfläche um einen guten Bass zu erschaffen.
Letztendlich
ein Entwickler-Meisterwerk, dass in genau dieser Form zu bauen.
Dank der
praktischen Steckmodule ist ein zusätzliches Verkabeln von Lautsprecher zu
Endstufe nicht mehr notwendig – Hoch- und Tieftöner sitzen ja sozusagen
aufeinander. Ganz ohne Stativ kommt die Maui 28, eben dank des
All-in-One-Systems, aus.
Und dank 120 Gad Abstrahlwinkel dringt der ausgewogene
Klang in jede Ecke der Location vor. Das macht sich mehr als nur bezahlt.
Anschlüsse
In dem
Subwoofer sind ein Verstärker und ein Dreikanal-Mixer integriert. Zumindest bei
der Mix-Version. Dabei stehen folgende Eingänge zur Verfügung:
- XLR-Buchse für ein Mikrofon.
- Miniklinkenbuchse für MP3-Player oder
ähnliche Abspielgeräte.
- Klinkenbuchse für Instrument.
- Ein Paar XLR/Klinke-Kombibuchsen
(Line) für externe Mischpulte, Keyboards oder Notebooks.
Unter den
Eingängen befindet sich ein Mix-Output, der die Summe des internen Mixers
weiterleitet. Mischbar sind das Mikrofon, der MP3- oder wahlweise HiZ-Eingang
und der Line-Input.
Daneben gibt
es einen Regler für die Gesamtlautstärke und einen getrennten Sub-Level-Regler,
um das Verhältnis des Subwoofers zu den Topteilen zu justieren. Und das ist
wirklich geil.
Denn grade auf Hochzeiten braucht man in der Dinner-Phas noc
keinen vollen Bass und lässt ihn einfach auf halber Kraft laufen. Und zur Party
dreht man ihn dann voll rein, damit er sein ganzes Potential ausschöpfen kann.
Und auch
wenn die Location mal sagt: Zuviel Bass. Drehst du einfach den Subwoofer runter
und alles andere bleibt gleich.
Die fünf
LEDs am Panel geben Auskunft über:
- ON – Betriebsbereitschaft des
Gerätes.
- LOCKED – ob die Topteile korrekt
eingesteckt sind.
- SIGNAL – ein Audiosignal liegt an.
- LIMIT – der Grenzbereich des
Verstärkers wird erreicht, das Eingangssignal wird dynamisch bearbeitet.
- PROTECT – die Schutzschaltung des
Maui 28 ist aktiv und hat die Box abgeschaltet, bis der aufgetretene Fehler
behoben oder die Überlast abgebaut ist.
Vor- & Nachteile
Die Vorteile
liegen auf der Hand und sie waren auch der Grund, warum ich mich für die Maui
entschieden habe. Der schnelle Auf- & Abbau, der gute Sound, die schöne
Optik, das einfache Verkabeln, usw
Wer übrigens
versucht, es schon beim Eingangspegel zu übertreiben, den bremsen hervorragend
funktionierende Limiter. Diese sorgen
wieder für geregelte Verhältnisse und dass der Lautsprecher keinen Schaden
nimmt.
Es gibt aber
auch einige Nachteile:
So sind z.b.
die Säulen durch ihre Steckverbindung eher ein wenig unfest und ich hatte immer
ein wenig Angst vor den Menschen, die sich auf den Partys entweder dagegen
lehnen oder dran festhalten wollen. Gott sei Dank ist das nur selten passiert.
Auch empfinde
ich das Gitter vorne als zu dünn. Es erinnert eher an Heimkinolautsprecher.
Wenn du hier einmal zu fest drückst, hast du es eingebogen. Da hätte ich mir
mehr Road-tauglichkeit gewünscht.
Aber ich sage es auch gleich:
Das ist einer
der Punkte, die in der G2 Versione ausgebessert wurden. Zudem gibt es sie jetzt
auch in Weiß! Freue dich dafür auf die anderen Videos!
Persönliche Erfahrungen
Die Maui ist
ein geiler Lautsprecher und ich würde ihn jederzeit empfehlen und auch selbst
wieder kaufen. Ich habe hunderte Hochzeiten damit bespielt und wir hatten immer
geile Partys. Ich habe sie nur ein einziges mal zum Clippen gebracht. Ansonsten
bewahrt sie ihren Klang und liefert einfach nur ab.
Du kannst
alleine mit nur 1 Säule bis zu 50 Personen beschallten. Mit zwei sogar bis zu
120 Gästen auf einer Privatfeier. Für Kirmes & Co würde ich sie nicht
nehmen, denn der Subwoofer hat eben nur 2x 8“ Membranen drin. Das ist
eigentlich ziemlich klein. Du hörst einen guten Klang, du spürst aber keinen
Kick-Bass, wie z.b. bei einem 18“ Subwoofer. Dafür ist sie aber auch nicht
ausgelegt.
Sie ist in
nichtmal 1min aufgebaut.
Was ich dir aber auf jeden Fall empfehlen kann, ist
immer ein Rollwagen und Transporttaschen für den Subwoofer + für die Topteile.
Achte hierbei drauf, dass die Gitter innen liegen, sonst hast du ruck zuck eine
Delle drinnen.
Der
Subwoofer ist mit der eingebauten Endstufe knapp 30kg schwer. Das ist nicht
wenig und wenn du 2 davon mal über Treppen und stockwerke schleppst, überlegest
du dir schnell, ob es nicht noch was leichteres gibt. Und Ja, das tut es….
Die Brüder Maui11, Maui 5 & Maui
44
Die Maui28
hat noch einige Brüder, in der G2 Version. Wie u.a. die kleinere Maui11 oder
auch die leichte Maui5, die ich selbst auch besitze und als Lautsprecher für
Sektempfänge oder Außenlautsprecher gerne benutze. Dazu gibt es hier auch schon
ein Video von mir.
Zudem gibt
es die Maui auch noch eine Nummer größer:
Als Maui44. Die rummst alles weg, was
sich ihr in den Weg stellt. Wenn dich diese Modelle interessieren, habe ich sie
dir oben im Beitrag alle mal verlinkt mit dem aktuell günstigsten Preis.
FAZIT
Ja, das war
es mit dem ersten Teil.
Um ehrlich zu sein werde ich sie vermissen. Wir haben so
viel geile Partys zusammen gerockt. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen.
Aber wir
gehen nun neue Wege und zwar mit der Maui28 G2 in Weiß. Und die hat all die
Stärken der ersten Version, aber keine ihre Schwächen. Und diese Version
erwartet dich im nächsten Beitrag.
Starte deine DJ Karriere mit dem DJ Einsteiger Kurs - 100% Gratis.
DJ Einsteiger Kurs >>
Dein DJ Mike Hoffmann